Über uns
Beratung bei Spielsucht und anderen substanzungebundenen Süchten wie z. B. Glücksspiel, Internetsucht, Kaufsucht,...
Spielsuchtberatung
Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Abt. Gesundheit, Jugend und Familie
St. Veiter Straße 195
9020 Klagenfurt am Wörthersee
spielsuchtberatung@klagenfurt.at
www.spielsucht-klagenfurt.at
Tätigkeitsbereich
Wenn Spielen oder ein anderes Verhalten zum Problem bzw. zur Sucht wird, bietet das multiprofessionelle Team der Spielsuchtberatung eine umfassende, anonyme und kostenlose Beratung und Betreuung an. Geholfen wird bei Problemen
- mit dem Glücksspiel (Automaten, Casinos, Wetten, Kartenspiel, Glücksspiel im Internet etc.)
- mit der übermäßigen Nutzung von Internet (Soziale Medien etc.), Smartphone und Computerspielen
- mit übermäßigem Kaufen
- mit exzessivem Sexualverhalten
- mit übertriebener Sportausübung
- mit unverhältnismäßiger Arbeitsausübung
- und anderen substanzungebundenen Süchten
Sie sind selbst oder als Angehöriger betroffen oder nicht ganz sicher? In einem Beratungsgespräch kann Klarheit geschaffen werden, ob ein Suchtverhalten vorliegt.
Wo bekomme ich Hilfe?
Haben Sie den Verdacht an einer Verhaltenssucht zu leiden oder möchten Sie jemandem aus Ihrem Umfeld helfen, wenden Sie sich an die Spielsuchtberatung der Stadt Klagenfurt. Telefonisch oder per E-Mail kann jederzeit ein Termin für ein Erstgespräch vereinbart werden.
Die Leistungen sind kostenlos! Vertraulichkeit und Anonymität stehen an erster Stelle!
Settings
Einzel-, Paar- und Familiengespräche, Gruppen, Telefonische Beratung, Walk & Talk, Vorträge, Workshops
Einzelberatung
Anamnese, Hilfestellung bei familiärer, beruflicher und sozialer Wiedereingliederung, Krisenintervention, Strategien zur Rückfallsvorbeugung, Förderung, Erhalt und Ausbau persönlicher Ressourcen, etc. In ausgeprägteren Fällen kann auch eine stationäre Therapie sinnvoll sein, wobei wir in stationäre Therapie vermitteln sowie die Betreuung vor und nach der stationären Therapie übernehmen.
Gruppentherapie --> findet derzeit aufgrund von Covid19 nicht statt. Stattdessen erweitertes Angebot der Onlineberatungen (Termine siehe Einzelchats)
Mittwoch von 19 bis 20 Uhr psychologisch geleitete Gruppe
1. Mittwoch im Monat Glücksspielsucht (z. B. Automaten, Sportwetten, Onlinecasino, Lotto,...)
2. Mittwoch im Monat PC- und Internetsucht (z. B. Computerspiele, Internet, Handy,...)
3. Mittwoch im Monat Angehörigengruppe (alle Verhaltenssüchte)
4. und 5. Mittwoch im Monat Onlineberatung
Die Teilnahme an der Gruppentherapie ist kostenlos und anonym. Der Eintritt in die Gruppen ist jederzeit möglich.
Zusätzlich gibt es gemeinsame Freizeitaktivitäten, Betroffene bekommen jegliche Unterstützung auf dem Weg in ein suchtfreies Leben!!
Bei Paar- und Familiengesprächen werden auch Angehörige mit eingebunden und können ihre Sichtweise schildern und Fragen stellen. Ganz wichtig: Das Team bietet auch Angehörigen Hilfe und Informationen an, wenn ein Betroffener noch keine Einsicht oder Motivation zur Veränderung hat! Freizeittherapeutische Maßnahmen mit Betroffenen und Angehörigen dienen ebenfalls der Unterstützung auf dem Weg in ein suchtfreies Leben.
Regelmäßig werden Vorträge, Fachtagungen und Informationsveranstaltungen abgehalten.
Zielgruppe
BeraterInnentelefon
Leiter der städtischen Suchtberatungsstellen
Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie
St. Veiter Straße 195
9010 Klagenfurt
ernst.nagelschmied@klagenfurt.at
Dr. Sandra Brenner
Psychotherapeutin, Psychologin
Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie
St. Veiter Straße 195
9020 Klagenfurt am Wörthersee
sandra.brenner@klagenfurt.at
Mag. Petra Hinteregger

Klinische Psychlogin, Gesundheitspsychologin und Arbeitspsychologin
Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie
Adresse
St. Veiter Straße 195
9020 Klagenfurt am Wörthersee
petra.hinteregger@klagenfurt.at